
Heiner Horlitz‘s poem takes me back to moments when a certain memory of a loved one – through an object or place associated with them – was so vivid that I almost had the feeling that the person was there and I could touch them, although they’d been long gone. This makes such an ability to recall all the more cruel or, at the very least, bittersweet. Hope you enjoy the Erfurt-based Heiner’s poem, a very nice debut of German-language poetry on this blog. And if you don’t speak German, well… this could encourage you to start learning (or at least ask Dr. Google for some insights).
Krämerbrücke, by Heiner Horlitz
Am Wasser auf den Stufen
sitzt du allein im späten Licht
zwischen Menschen die da rufen
doch meine Augen hörst du nicht.
In der Strömung deine Zehen
neben dir lacht hell ein Kind
und ich hab einfach zugesehen
in deinem Haar dem Abendwind.
Bis die Zeit sich selbst vergisst
dass dieser Tag geht nie zu Ende
nur ein Wunsch mir eigen ist
dass meine Blicke wär’n zwei Hände.
Doch hat eine Stimme dich gerufen
und mit der Sonne gehst du fort
was mir bleibt sind leere Stufen
und dein Bild am Wasser dort.
For more of Heiner’s diverse creative work, which also includes visual art and audio, visit his Web site at http://www.dieblauehuette.com/.