In der Nacht des 27. Februar 1933 wurde der Reichstag in Brand gesetzt. Der 24-jährige Niederländer Marinus van der Lubbe wurde auf der Stelle verhaftet. Er wurde am 10.01.1934 in Leipzig durch das Fallbeil hingerichtet und in einem nicht gekennzeichneten Grab auf dem Leipziger Südfriedhof beigesetzt. Es folgt der zweite Teil eines Serieninterviews, das Nils
MoreWinding up this weekend at the Museum der bildenden Künste (MdbK) in Leipzig is the “Evelyn Richter: A Photographer’s Life” exhibit. From the 1970s, Richter gained widespread recognition as an outstanding humanist documentary photographer of East Germany. Featured in the exhibit, and her friends' multifarious career address the question of how women of their generation
MoreYou might be interested in
Reichstagsbrand: Zum 90. Jahrestag
In der Nacht des 27. Februar 1933 wurde der Reichstag in Brand gesetzt. Der 24-jährige Niederländer Marinus van der Lubbe wurde auf der Stelle verhaftet. Er wurde am 10.01.1934 in Leipzig durch das Fallbeil hingerichtet und in einem nicht gekennzeichneten Grab auf dem Leipziger Südfriedhof beigesetzt. Es folgt der erste Teil eines Serieninterviews, das Nils
MoreYou might be interested in
As Leipzig prepares to honour the demonstrators who brought the communist dictatorship of the German Democratic Republic (GDR) to an end, Jane Whyatt discovers an unsung hero of October 1989 with a different view of history.
MoreYou might be interested in
LeipGlo sports writer Alfred Weis looks at the history of the Leipzig Marathon, which started with just a few hundred runners in the 70s.
MoreYou might be interested in
Just how Bauhaus is your house?
Today you probably came into contact with at least one piece of Bauhaus. A brief history, examples and images from the legendary movement, whose 100th anniversary is being celebrated here in Leipzig with a GRASSI Museum exhibit.
More