Teil 12: In den Raum gezeichnet – die dreidimensionalen Grafiken des Konrad Thalmann
Stell dir vor, die Linie erhebt sich in den Raum.
Auch Linien haben Sehnsucht.
Nach dem Flimmern der Neonröhre, in welchem ihre Schatten zucken und beben können.
Nach dem Wachsen vom Deckenhaken zum Vorhang, zur Kommode und zur Form hin und weg.
Aus Eisen sein ist kein Grund, starr zu bleiben.
Ein Thalmannsches Lehrstück wird wahr.
Die Drahthülle sehnt sich nach unserer Vergänglichkeit.
Und sei es nur die Rinde von bemoosten Stöcken.
Leitungsbahnen treffen sich, nach einer Verwicklung – siehe da, ein Knotenpunkt.
Wesen mit Synapsen – du lebst!
Die kluge Bauerstochter schaut zur Tür herein.
Bekleidet und auch nicht, gezeichnet und auch nicht, gewachsen und auch nicht, erkennt sie sich wieder.
In der Sehnsucht gleichen sich die Wesen.
Der eiserne Holzfäller bekommt ein neues Herz.
Über den Künstler
- 1966 in Dessau geboren
- Steinmetzausbildung
- Architekturstudium
- 1999–2000: Gaststudium Bildhauerei, Burg Giebichenstein, Halle/Saale
- Aufbaustudiengang Denkmalpflege, Archäologie, Kunstgeschichte
- Ausbildung zum Mediengestalter – Printdesign in Leipzig
- Grafikkurse in Leipzig bei Tatiana Petkova und Andreas Weißgerber
- Seit 2009: Mitglied im Bund Bildender Künstler (BBK)
Ausstellungen (Auswahl; in Leipzig wenn nicht anders angegeben)
2020:
- Voilà – 30 Jahre BBK
- Blue Quarantine (vier Ausstellungsorte in Leipzig)
2019:
- Raum Schaddel, Galerie 4D Projektort
- Galerie Flox (Kirschau): Still-Leben
2018:
- Japanisches Haus: Art Go East (Doppelausstellung mit Bea Nielsen)
- Pöge-Haus, Tapetenwerk (Auktionen)
- Din A>
- Kunstinitiative „Im Friese“ e.V. (Kirschau): Sonderausstellung „all we need is color“
2014
- Keramikzentrum Schaddelmühle (Grimma)
2013:
- Kunstinitiative „Im Friese“ e.V. (Kirschau): Ausstellung: „Sinn und Glück“ (Kurator: Christian Gracza)
2012:
- Kunstverein Ibbenbüren (mit Tatiana Petkova)
- Sparkasse Bernburg: Gemeinschaftsausstellung zum Stipendium
- Galerie d’été (Vitrac-Saint-Vincent, Frankreich, mit Katja Enders und Marta Runge)
2010:
- Haus der Demokratie
2008:
- Stadtlyrik
- Georg
Künstlertext Series
Meine Idee ist, literarische Texte zum Werk in Leipzig ansässiger Künstler zu verfassen. Ich möchte meine Eindrücke schildern, um die Leser auch auf weniger bekannte Künstler der Stadt aufmerksam und ihre Arbeiten einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.